Beiträge des Autors
Juni 29
Klausurtag und Praktikertreffen 2020
In Zeiten von Corona wird vielleicht besonders deutlich, wie wichtig es ist, Kindern Möglichkeiten des Austauschs und der gemeinsamen Reflexion zu bieten. Auf dem nächsten Klausurtag im August wollen wir daher besprechen, für welche Themen und Angebote wir uns im kommenden Schuljahr als Verein verstärkt engagieren möchten und wie wir das Netzwerk zum Philosophieren in …
Mai 14
Gedankenflieger in Berlin und Brandenburg
Seit über zehn Jahren besuchen Hamburger Grundschüler einmal im Monat das Literaturhaus Hamburg, um dort miteinander zu philosophieren. Im Sommer fahren die Gedankenflieger überland, sodass Schulen in anderen Städten Deutschlands und vor allem auch in ländlichen Regionen das Angebot direkt an Ihre Schule holen können. In Kooperation mit den kleinen Denkern sind die Gedankenflieger in diesem …
März 16
Praktikertreffen am 24. April 2018
Am 24. April 2018 findet das nächste Praktikertreffen statt. Die kleinen Denker laden an diesem Tag um 18 Uhr herzlich ein zu einem dreistündigen Treffen in der Wilhelm-Liebknecht-Bibliothek für interessierte Praktikerinnen und Praktiker im Philosophieren mit Kindern. Das Treffen dient der Vernetzung und gegenseitigen Anregung. Auf dem Programm stehen der Austausch zu Neuerscheinungen auf dem …
Sep. 17
Neue Kursreihe für Grundschulkinder
Im Kolleg für polnische Sprache und Kultur in Berlin-Mitte startet im November eine neue Kursreihe für Kinder im Grundschulalter. Die kleinen Denker laden sie herzlich zum gemeinsamen Staunen, Nachdenken und kreativen Bearbeiten ihrer Fragen und Gedanken ein! Anmeldungen zum ersten Kurs für 7- und 9-Jährige sind direkt bei der Kursleiterin Eva Stollreiter möglich. Nähere Informationen …
Feb. 19
Neuer FU-Workshop für Lesepaten
Menschen für das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen zu begeistern, ist eines der zentralen Anliegen unseres Vereins. Ganz besonders freut es uns daher, wie gut die Workshops angenommen werden, die der Verein über das Weiterbildungszentrum der Freien Universität für die Berliner Lesepaten anbietet. Zumal das Philosophieren mit Literatur einen unserer Schwerpunkte bildet. Wegen des andauernden …
Juli 05
Die Menschen und der Krieg
Bei den großen Denkern zwischen 12 und 14 Jahren ging es in diesem Halbjahr fast ausschließlich um das Thema Krieg: Zwischen März und Juli diskutierten wir einmal im Monat darüber, was die Gründe dafür sein könnten, dass Menschen Kriege führen oder gewalttätig werden. Wir analysierten Konflikte, erprobten Argumente an Beispielen und dachten lange über das …
März 30
Kleine Denker und ihre Lebenswelt – ein kurzer Zwischenbericht
„Projekt, Projekt, Projekt“, rufen zwischen 10 und 20 Kinder nach dem Morgenkreis. In der Kita Fidibus geht es hoch her. Denn die Vorschulkinder der Mondgruppe haben jeden Donnerstag Projekttag. Seit September kommt unsere Kinderphilosophin Verena Marke mit ihrem Zauberkoffer in die Kindertagesstätte im Bezirk Berlin-Reinickendorf. Einen ganzen Vormittag in der Woche haben die Kinder dadurch …
Jan. 06
DRK-Arbeitsbuch zur Wertebildung erschienen
Herausgegeben vom Projektteam Wertebildung in Familien des Deutschen Roten Kreuzes ist jetzt das Inspirations- und Arbeitsbuch „Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen“ erschienen. Darin sind auch Die kleinen Denker vertreten. In ihrem Beitrag erörtert Franziska Henning, wie das Philosophieren von Kindern und Erwachsenen zum Ausloten eigener und gemeinsamer Werte und Konzepte beitragen kann. Ihre konkreten Anregungen zu den …
Nov. 15
100. Beitrag bei Kita-Fachtexte.de
Auf dem Internetportal KiTa-Fachtexte ist heute ein Artikel zum Philosophieren mit Kindern erschienen. Die Autoren Alexander Scheidt und Eva Stollreiter beschreiben darin, wie bereits mit kleinen Kindern in der Kita in alltäglichen Situationen die großen Fragen des Lebens erörtert werden können. Der Artikel zum Philosophieren mit Kindern ist der hunderste Beitrag auf dem Portal, das 2011 von …
Okt. 08
Medienpreis für Radiobeitrag zum Philosophieren mit Kindern
Im März sendete der SWR2 einen sehr informativen und außerordentlich gut recherchierten Radiobeitrag über das Philosophieren mit Kindern, in dem auch die Vorsitzende des Vereins, Eva Stollreiter, zu hören war. Nun wurde der Beitrag mit einem Medienpreis der Telekomstiftung ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung unter anderem damit, dass der Hörer „von der ersten Sekunde an …