Kategorie: Allgemein

Comics über das Nichts, das Universum & Co.

Sechs Denkspielplätze an fünf Frühlingstagen: Im Jugendkulturzentrum Pumpe konnten wir bei den Berliner Denkspielplätzen vom 3. bis 7. März 2025 mit Comics nachdenken. Die Themen der Woche waren das Universum und das Nichts sowie Zeitreisen und Schule. Die Denkspielplatz-Comiczeicher*innen Arinda Craciun und Thomas Henseler standen den Gruppen als Expert*innen zur Seite, nachdem wir uns zunächst …

Weiterlesen

Philosophieren und Dichten im Haus für Poesie

Die Themen, mit denen die Schulklassen im Projekt Berliner Denkspielplätze im Januar das erste Schulhalbjahr abschlossen, waren breit gestreut: Glück und Reichtum, Vergangenheit und Zukunft, Krieg und Terror oder Die Entstehung von allem – allesamt große Themen, die den Blick immer wieder auf das große Ganze des Lebens lenkten. Wird die Zukunft gut? Was denken …

Weiterlesen

Denkspielplätze in der Druckwerkstatt

Im Projekt Berlinder Denkspielplätze ging es im November und Dezember in die Druckwerkstatt des Kurt-Mühlenhaupt-Museums in Kreuzberg. An sechs Vormittagen stiegen die Kinder tief in ein Thema ein: Es ging um Freundschaft, die Bedeutung von Geld, das gute Leben, den Untergang der Welt u. a. Die Künstlerinnen Anne Schmirler und Babette Winter begleiteten die Gruppen …

Weiterlesen

Philosophieren in der Bibliothek

An drei Sonntagen in diesem Herbst können Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in Lichtenberg etwas Besonderes erleben: Gemeinsam mit Beate Niehaus von Was denkst du? begeben sie sich lesend, nachdenkend und kreativ auf die Spuren von Freundschaft, Glück und Mut. Mit verschiedenen Kinderbüchern finden sie den Einstieg ins Thema, Eltern und …

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung von Werte im Quadrat

Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, fand die Abschlussveranstaltung im Programm Werte im Quadrat statt. Die Wertebotschafter*innen von den verschiedenen Standorten kamen nach Berlin in die Alte Feuerwache, um sich darüber auszutauschten, was sich in ihrer Arbeit seit Abschluss der Qualifizierung verändert hat, und ihre Zertifikate entgegenzunehmen (Foto: Frederic Schweizer). Die Ergebnisse waren bemerkenswert: Vom …

Weiterlesen

Start ins zweite Projektjahr der Berliner Denkspielplätze

Vom 10.-17. September 2024 fanden die Auftaktspielplätze für das zweite Projektjahr der Berliner Denkspielplätze statt. Durch die Förderung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und in Zusammenarbeit mit sechs Berliner Einrichtungen aus Jugend und Kultur nehmen dieses Mal rund 140 Kinder von sechs Grundschulklassen teil. Sie können in diesem Schuljahr jeweils sechs Denkspielplätze besuchen und dort …

Weiterlesen

Abschluss des Pilotjahres der Berliner Denkspielplätze

Am 24. und 25. Juni 2024 schloss sich für die Teilnehmenden im Projekt Berliner Denkspielplätze der Kreis: Zum Abschluss ihres philosophisch-künstlerischen Jahres kamen sie, wie schon zum Auftakt im September 2023, in das Kreativ- und Bildungszentrum die gelbe Villa in Kreuzberg. Hier diskutierten und arbeiteten sie kreativ zu den Themen Berufe und Unendlichkeit. Unter Anleitung …

Weiterlesen

Wunderrallye beim Kindertag im FEZ

Es war ein gelungenes Fest am 1. Juni 2024 im FEZ-Berlin! Bei der Wunderrallye von Was denkst du? entdeckten die Besucher*innen an verschiedenen Stationen auf der Ökoinsel etwas zum Staunen, Nachdenken und Ausprobieren. Im Zentrum standen die Natur und der Perspektivwechsel: Wie ist es, die Welt mit anderen Augen wahrzunehmen? Was habe ich von meinem …

Weiterlesen

Denkspielplätze bei der Shakespeare-Company

Im Mai fand die fünfte Runde im Projekt Berliner Denkspielplätze statt. Dieses Mal ging es für die teilnehmden Schulklassen der Adolf-Glassbrenner und Selma-Lagerlöf-Schule in die Freilichtbühne der Shakespeare-Company am Insulaner. Am 3. und 6. Mai 2024 konnten sie hier bei strahlendem Sonnenschein miteinander über die Themen Glück und Gefühle nachdenken und improvisierend aktiv werden. Von …

Weiterlesen

Aus Die kleinen Denker wird Was denkst du?

Am 10. März 2024 haben wir bei einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung die Umbenennung unseres Vereins beschlossen. Und inzwischen ist es amtlich: Wir heißen jetzt Was denkst du? Kinder und Jugendliche philosophieren e. V. oder kurz: Was denkst du? e. V. Der Entscheidung waren vielen Gespräche und Diskussionen vorausgegangen, im Verein und mit Menschen aus dem Netzwerk. …

Weiterlesen