Fragt man Kinder im Alter von 4 oder 5 Jahren danach, was ein Freund ist, können die Antworten unter anderem so ausfallen: „Rosa ist mein Freund, weil ich etwas so Schönes für sie gebastelt habe“, oder auch „Ein Freund ist, wenn er tut, was ich will.“ Gleichviel, für wie gelungen man diese Erklärungen halten mag: …
Kategorie: Allgemein
Jan. 19
Auf einer Skala von 1 bis 10
Wie viele Punkte würden wir Bilbo, dem Hobbit, und Gandalf, dem Zauberer, auf einer Skala von 1 bis 10 für ihre Weisheit geben? Und warum? Um diese Frage drehte sich heute die letzte von drei Sitzungen zum Thema Weisheit. Die Jury – bestehend aus Johanna, Juri, Java, Vincent und Marie (v.l. n.r.) – urteilte heute geschlossener, …
Jan. 04
(Kein Titel)
Wir freuen uns über die Mitarbeit von Franziska Henning im nächsten Schulhalbjahr! Die Berliner Kinderphilosophin war u.a. einige Jahre für das Literaturhaus LesArt tätig. Wer mehr über ihre bisherige Arbeit erfahren möchte, kann einen Blick auf ihre Homepage werfen unter gemeinsamphilosophieren.de.
Dez. 27
Einladung zur AG Philosophieren
Zum neuen Halbjahr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Begabtengruppe Südost für die AG Philosophieren am Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasium anmelden! Der Kurs richtet sich an Kinder der Jahrgänge 4 bis 6 und findet Dienstagnachmittags um 15 Uhr in der Schule statt. Er ist thematisch offen, d.h. die darin behandelten Fragestellungen werden zu Beginn des Halbjahrs in Absprache mit …
Dez. 22
Festtagsgrüße
Der See hat eine Haut bekommen, so dass man fast drauf gehen kann, und kommt ein großer Fisch geschwommen, so stößt er mit der Nase an. (aus Christian Morgensterns Gedicht „Wenn es Winter wird“) Wir bedanken uns bei all jenen, die unsere Initiative in diesem Jahr unterstützt haben und wünschen allen kleinen und großen Denkern …
Dez. 02
Fantasieren – ein Experiment
Um herauszubekommen, was Fantasie ist, haben die neun- und zehnjährigen Philosophen von der DGhK im November selbst fantasiert. Dabei entstanden neue Wesen für die Welt von J.R.R. Tolkien, unter anderem der „Wettervorhersager“ von Marie (s. Abb.), ein Wasser-Luft-Wesen von der Insel Tol Eressea. Wenn er fliegt, ist nichts zu befürchten, dann wird die Sonne weiter scheinen. Stürzt …
Okt. 09
Kooperation
Durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kolleg für polnische Sprache und Kultur beträgt die Teilnahmegebühr für den Workshop Einführung ins Philosophieren mit Kindern am 29. Oktober 2012 nur 15 statt 25 €. Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig aufs Philosophieren mit Kindern sind und einen ersten, praxisorientierten Einblick in die Disziplin gewinnen wollen. Die Ermäßigung bezieht sich nur auf …
Sep. 18
Gedanken über Gedanken an der ADO
An der Albrecht-Dürer-Oberschule in Neukölln hat heute die AG Philosophieren begonnen. Die SchülerInnen haben sich ein wenig kennen gelernt und darüber nachgedacht, was Gedanken sind. Was im Gespräch wiederkehrte war die Überlegung, inwiefern Gedanken in Büchern oder Bildern sichtbar werden können. Und kann man Gedanken auch hören? Wie verhält es sich bei einem abgemalten Bild? Die …
Sep. 09
Neue Philosophiekurse bei der DGhK
Im November startet bei der DGhK ein neuer Philosophiekurs: Philosophieren mit Tolkien & Co. Darin wollen wir über einige ausgesuchte Textstellen in der fantastischen Literatur nachdenken. Weitere Informationen finden sich in unserem Kursprogramm. Auch bei den Nachdenklichen sind noch Plätze frei! Der erste Philosophiekurs für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren beginnt am 22. Oktober. Der …
Sep. 08
Was Wissen ist
Bei der DGhK Berlin-Brandenburg ist die Sommerpause vorbei. Am Morgen startete der Kurs „Philosophieren I“ für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Die Teilnehmer bekamen es heute erstmal mit der Frage zu tun, was Wissen eigentlich ist. Aristoteles kam dabei ebenso zu Wort wie Sokrates. Die Diskussion brachte uns allen schließlich eine klarere Vorstellungen davon, …