Beiträge des Autors
Dez. 04
Woher kommen wir? Ein Vormittag zur Erkundung einer uralten Frage
Wo liegen unsere Wurzeln? Auf den ersten Blick scheint die Antwort auf der Hand zu liegen. Wir kommen von unseren Eltern, also anderen Menschen. Nur – woher kamen diese? Und woher die allerersten Menschen? Diese Frage erkundeten am Samstag, den 30. November 2013, neun Kinder der Kita Die Pfiffigen Kobolde in der brandenburgischen Gemeinde Steinhöfel. …
Nov. 09
Auf Sendung
Die ARD-Themenwoche zum Glück steht unmittelbar bevor und mit ihr die Ausstrahlung vom Magazin „Hallo Glück!“, in dem auch Johanna, Java, Marie, Katharina, Vincent und Juri zu sehen sein werden (s. u.). Die Premiere ist am Sonntag, den 17. November 2013, um 13:05 Uhr. Sämtliche Sendetermine und weitere Informationen unter http://www.rbb-online.de/schulstunde-glueck/programmhinweise/index2.html
Okt. 25
Viel mit Büchern
Vom Philosophieren mit Kinderbüchern war bei den kleinen Denkern in der vergangenen Woche gleich mehrfach die Rede. Neben einem eintägigen Seminar für die Berliner Lesepaten, das über das Weiterbildungszentrum der FU Berlin angeboten und von Eva Stollreiter geleitet wurde, fand am Donnerstag der Themenabend „Mit Bilderbüchern über Tod und Sterben nachdenken“ mit Ines Lucht statt. …
Okt. 08
Erstes Netzwerktreffen PmK-Praxis
Am 27. September 2013 fand im Kolleg für polnische Sprache und Kultur das erste Netzwerktreffen der kleinen Denker statt. Für einige der sechs Teilnehmer bedeutete das ein Wiedersehen, die meisten begegneten sich in diesem Rahmen jedoch das erste Mal. Gegenstand des Treffens waren Gesprächsanlässe: Ein Comic, ein Ratespiel, ein Gedankenexperiment – der Abend machte Lust auf …
Aug. 26
Zu Gast bei Knietzsche
Das zweite Treffen des fortlaufenden Kurses „Philosophieren“ war in diesem Halbjahr besonders aufregend: Knietzsche, der kleine Fernsehphilosoph der ARD, hatte die ganze Gruppe zu sich ins Studio in der Pohlstraße eingeladen. Was die Neun- bis Elfjährigen über das Glück so denken, wollte Aufnahmeleiterin Lena Keune von den Kindern wissen. Juri war der Mutigste: Er traute sich …
Aug. 18
Unser Herbstprogramm ist online
Wir freuen uns, Ihnen mit Schuljahresbeginn auch unser Herbstprogramm vorlegen zu können! Neuerungen sind neben einem Kurs zum Thema Freundschaft für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren auch die Netzwerkabende für Praktiker im Philosophieren mit Kindern. Unser besonderer Dank gilt daneben erneut der Bibliothek am Luisenbad, die uns für den herbstlichen Themenabend „Mit Bilderbüchern über Tod und …
Mai 21
Outlaw gGmbH feiert Abschluss der ErzieherInnen-Akademie
Am 17. April fand in der Kita Alt-Wittenau der Outlaw gGmbH Berlin die feierliche Abschlussveranstaltung der ErzieherInnen-Akademie „Philosophieren mit Kindern in der Kita“ statt. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen der Weiterbildung zum erfolgreichen Abschluss und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Einen Bericht zur Veranstaltung und dem dazugehörigen Akademiegedanken finden Sie unter diesem Link auf der Website …
Apr. 22
„Kauz-Club“ für Grundschulen
Für Grundschulen bieten wir jetzt mit dem Kauz-Club einen jahrgangsübergreifenden Philosophiekurs an, der sich über ein Schuljahr erstreckt und bestimmte Themenkomplexe wie beispielsweise Identität, Glück, Leben und Tod oder Träume beinhaltet. Benannt ist das Angebot nach dem Steinkauz, der in Athen als Begleittier der Weisheitsgöttin Athene galt. Der Kurs umfasst eine Doppelstunde wöchentlich. Weitere Informationen über das Angebot erhalten …
Feb. 21
Abschluss der Outlaw-Akademie 2012
Fragt man Kinder im Alter von 4 oder 5 Jahren danach, was ein Freund ist, können die Antworten unter anderem so ausfallen: „Rosa ist mein Freund, weil ich etwas so Schönes für sie gebastelt habe“, oder auch „Ein Freund ist, wenn er tut, was ich will.“ Gleichviel, für wie gelungen man diese Erklärungen halten mag: …
Jan. 19
Auf einer Skala von 1 bis 10
Wie viele Punkte würden wir Bilbo, dem Hobbit, und Gandalf, dem Zauberer, auf einer Skala von 1 bis 10 für ihre Weisheit geben? Und warum? Um diese Frage drehte sich heute die letzte von drei Sitzungen zum Thema Weisheit. Die Jury – bestehend aus Johanna, Juri, Java, Vincent und Marie (v.l. n.r.) – urteilte heute geschlossener, …