Das neue Schuljahr hält für Was denkst du? viele spannende Aktivitäten bereit. Vor uns liegt ein neues Denkspielplätze-Jahr, gefördert von der Karl Schlecht Stiftung. Neben einem weiteren Durchgang mit zwei Schulklassen sind darin auch eine Fortbildung zum Philosophieren mit Kindern an der Humanistischen Hochschule Berlin und mehrere Netzwerktreffen geplant. Am 16. September starten wir mit den Auftaktspielplätzen im FEZ-Berlin, bei denen die Gruppen die Themen und Fragen sammeln, zu denen sie in diesem Schuljahr philosophieren und künstlerisch tätig sein wollen. Weitere Infos gibt es in der aktuellen Pressemitteilung.
Auch bei der Schüler:innen-Uni der Freien Universität Berlin sind wir wieder dabei sowie beim Leipzig denkt Festival im November. Und mit unserem Workshop Reise nach Futuria: Die KI, wir und das gute Leben gehen wir nun auch an Schulen.
Im November kann unser Team mit drei Workshops zu einem Fachtag für Erzieher:innen beitragen und kurz darauf beginnt auch schon das nächste Modul im Programm Werte im Quadrat der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung, das wir erneut begleiten dürfen.
Wir sind neugierig und freuen uns – auch über die neuen Zeichnungen von Thomas Henseler, die vom Miteinander von Kunst und Philosophie im Projekt Berliner Denkspielplätzen inspiriert sind. (E.S.)