Auftakt des neuen Denkspielplätze-Jahrs

Es waren zwei bewegte Auftaktworkshops, bei denen am 16. September 2025 zwei neue Schulklassen in den Konzertsälen des FEZ-Berlin in ihr ganz persönliches Denkspielplätze-Jahr starteten. Dabei ist dieses Mal eine zweite Klasse der Paul-Klee-Grundschule aus Tempelhof und eine sechste Klasse der Mercator Grundschule aus Steglitz-Zehlendorf.

Im Zentrum des Auftakts standen das Kennenlernen und die Themenfindung. Hier setzte jede Gruppe ihre eigenen Schwerpunkte. Gewählte Themen waren unter anderem Gott, das Wissen und die Grenzen des Universums. Weitere Fragen, die wir an dem Vormittag untersuchten: Leben wir nur in einer Simulation? Was ist das Böse? Und was hat es mit der „inneren Stimme“ auf sich, die manchmal zu einem zu sprechen scheint? Wie wäre es, wenn man über sein eigenes Aussehen entscheiden könnte?

Philosophisch wurden die Kinder von Martin Mettin und Eva Stollreiter, künstlerisch von Anita Fuchs und Cielo Faccio begleitet. An acht Stationen gestalteten sie Plakate zu ihren Fragen oder den ihnen übergeordneten Themen. Die Herausforderung war dabei, all das, was ihnen durch den Kopf geht, möglichst frei zu Papier zu bringen, in Form von Fragen, Gedanken, Bildern und Illustrationen, Stempeln oder auch Papierflieger. Das Motto: Alles ist erlaubt. Nach der Stationsarbeit tauchten alle nochmal ein ins theatrale Spiel, bei dem sich die Kinder in Standbildern den Themen näherten.

Vor jeder Gruppe liegt nun eine Reise an fünf weitere spannende Orte der kulturellen BIldung in Berlin: Im November geht es in die Druckwerkstatt im Kurt Mühlenhaupt Museum, danach zum Dichten ins Haus für Poesie, zum Zeichnen ins Jugendkulturzentrum Pumpe, zur Shakespeare Company Berlin, und zum Literarischen Colloquium. Und an jedem Ort wartet eine neue Künstlerin oder ein neuer Künstler auf die Gruppen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen inspirierten Vormittage voller Gedanken, Kunst und Gespräch und die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen aus der kulturellen Bildung. Dieses Mal danken wir vor allem Anita und Cielo sowie dem FEZ-Berlin für den tollen Auftakt!

Gefördert von: