Workshops / Praxistreffen

ab Freitag, 10. Oktober 2025
Methodenworkshops Philosophieren mit Kindern
Referent:innen: Isabell Köster, Dr. Martin Mettin, Eva Stollreiter

Die Workshopreihe richtet sich ausdrücklich an Akteur:innen aus dem Kulturbereich, die vertiefte Einblicke in die Moderationstechniken und sonstige philosophiedidaktische Methoden beim Philosophieren mit Kindern gewinnen möchten. Teilnehmen können Künstler:innen und Künstler, pädagogische Fachkräfte und andere Personen, die in Berliner Einrichtungen der kulturellen Bildung tätig sind und das Philosophieren mit Kindern in ihrer Einrichtung verstetigen möchten.

Die Workshops finden statt im Rahmen des Projekts Berliner Denkspielplätze. Sie werden von der Karl Schlecht Stiftung gefördert. Die Humanistische Hochschule Berlin unterstützt die Umsetzung.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Uns ist Verbindlichkeit in der Teilnahme wichtig, weshalb wir bei Interesse um eine kurze Erläuterung der eigenen Motivation zur Teilnahme bitten.
Termine: 10. Oktober 2025, 9. Januar 2026, 8. Mai 2026, jeweils von 10-17 Uhr.
Veranstaltungsort: Humanistische Hochschule Berlin, Seminarraum 3
Weitere Informationen und Anfragen: Eva Stollreiter, eva.stollreiter@was-denkst-du.net

Weitere Informationen.

Unterstützt von:


Inhouse-Schulungen / Fachtage

Im pädagogischen Alltag tauchen oft Fragen auf, die Anlass zum Philosophieren bieten.

Für pädagogische Teams setzen wir regelmäßig Fortbildungen oder Workshops um, ob für einzelne Träger und Einrichtungen und/oder im Rahmen von Fachtagen. Je nach Themenschwerpunkt und Umfang des Angebots, das Sie sich wünschen, arbeiten wir auch im Team mit externen Referent:innen zusammen.

Kontaktieren Sie uns gerne, sodass wir ein passendes Format für Ihre Bedarfe entwickeln können.

Weitere Informationen und Anfragen: Eva Stollreiter, eva.stollreiter@was-denkst-du.net