Schüler:innen-Uni für Nachhaltigkeit und Umwelt der FU-Berlin
Montag, 24. März, und Mittwoch, 26. März 2025, zwischen 9:00 und 13:30 Uhr
Reise nach Futuria II: Die KI, Wir und das gute Leben
Workshop für Schulklassen der Jahrgänge 5 und 6
Referentinnen: Margarethe Finger und Eva Stollreiter
Wir schreiben das Jahr 2035. Auf der Insel Futuria tagt nach vielen Jahren wieder einmal der Rat der Juniorexpertinnen und -experten. Viel hat sich inzwischen verändert. Es gibt eine Waldschule, der Öffentliche Personennahverkehr wurde ausgebaut und alle Autos abgeschafft, die Insel hat vollständig auf Wind- und Solarenergie umgestellt. Eigentlich ist alles gut. Doch die Regierung braucht einen guten Rat zum künftigen Umgang mit den Technologien, die es inzwischen alle gibt.
Wie wollen wir leben und welche Rolle spielen dabei Künstliche Intelligenz, Robotik und Co.? Der Workshop setzt das Planspiel Reise nach Futuria fort. Im Zentrum steht die Frage nach dem guten Leben und wie dieses im Zusammenspiel mit digitalen Technologien aussehen könnte.
Weitere Informationen auf der Website der Schüler:innen-Uni.
ab Sonntag, 22. September 2024, 11:00
Philosophieren in der Bibliothek
für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren mit ihren Familien
Referentin: Beate Niehaus
An drei Sonntagen in diesem Herbst philosophieren wir zusammen mit verschiedenen Kinderbüchern über die Themen Freundschaft, Glück und Mut. Wir treffen die Figuren in den Büchern, versetzen uns in sie hinein oder überlegen, was uns ihr Miteinander oder ihre Abenteuer über die verschiedenen Themen der Philosophie verraten. Was ist Freundschaft? Was macht uns glücklich? Und was passiert eigentlich genau, wenn man mutig ist?
Nach dem Lesen und Nachdenken nähern wir uns mit einer kleinen Kreativaktion nochmal von einer anderen Seite den Fragen an oder können die Gedanken einfach ein bisschen baumeln lassen. Lasst Euch überraschen!
Termine:
22.09.2024: Mit Petterson und Findus über Freundschaft nachdenken
20.10.2024: Was lernen wir von Frosch und Kröte über das Glück?
24.11.2024: Wir sind mutig mit Das Wild im Marmeladenglas
jeweils von 11 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Ort: Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149 (EIngang Rathausstraße), 10365 Berlin; der Zugang ist barrierefrei
Die Teilnahme ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.