Sechs Denkspielplätze an fünf Frühlingstagen: Im Jugendkulturzentrum Pumpe konnten wir bei den Berliner Denkspielplätzen vom 3. bis 7. März 2025 mit Comics nachdenken. Die Themen der Woche waren das Universum und das Nichts sowie Zeitreisen und Schule.
Die Denkspielplatz-Comiczeicher*innen Arinda Craciun und Thomas Henseler standen den Gruppen als Expert*innen zur Seite, nachdem wir uns zunächst eine Stunde lang gedanklich mit dem jeweiligen Thema auseinandergesetzt hatten, einschließlich „Nichts tun“, Mind-Mapping zum Universum oder Standbildern zur Unendlichkeit. Ein Gedanke führte zu zu weiteren, ein Bild zum nächsten und so entstanden Geschichten und Einzelillustrationen, die sich zum Teil sogar über mehrere Denkhefte hinweg erstreckten. Sichtbar wurden unter anderem der Flug hinter die Grenzen des Universums (wo es äußerst ungemütlich wurde) und die Ausgestaltung einer Schule, in der mehr lebenspraktische Fragen Raum erhalten.
Der Weg über die Comics war dabei gar nicht so einfach: Das Konzipieren und Zeichnen von Comics erfordert, in Sequenzen zu denken, also eine Abfolge von Bildern (Panels) zu entwerfen, die passend zum Thema eine Geschichte ergeben oder eine bestimmte Perspektivierung – war eben noch eine weite Landschaft o. Ä. zu sehen, zeigt das nächste Bild nur noch einen Ausschnitt oder ein besonderes Detail davon. Hinzu kommen die technischen Anforderungen des Figurenzeichnens etc., in die die Gruppen bei den Spielplätzen einen Einblick erhielten.
Das Gelände der Pumpe bot uns einen freundlichen und auch sonnigen Raum für Denken, Kunst und Bewegung. In Geschichte und Tun der 140 Jahre alten Anlage führte uns Franziska Rufflet ein, ist doch das Kennenlernen der Orte der Kulturellen Bildung, die die Denkspielplätze unterstützen, auch ein wichtiger Teil des Projekts. Wir danken dem Team der Pumpe für die interessierte Unterstützung, und freuen uns, im nächsten Jahr wiederkommen zu dürfen!
Was das Nichts ist, bleibt schwer zu sagen. Um sinnvoll davon zu sprechen, muss, so ein Gedanke, vorher oder nachher etwas vorhanden sein (wo danach oder davor das Nichts ist). Wo vorher ein Denkspielplatz war, kann aber doch nicht Nichts sein, sondern nur ein anderes Etwas, oder? Wir bleiben dran!